Bergfrühling am Beverin
Ort: | Spinas, Val Bever, Oberengadin |
---|
Route: | Einfache Rundwanderung bei Spinas |
---|
Datum: | Samstag, 8. April 2023 |
---|
Wie kalt das Wasser des Beverin wohl noch ist? Wir werden es herausfinden! Und nicht nur das. Wir werden auch entdecken, wer ausser uns schon den Frühling spürt und im Gebiet der Gewässerperle anzutreffen ist. Zarte Pflänzchen blühen und beeindruckende Tiere kümmern sich bereits um ihren Nachwuchs.
MEHR ZUR TOUR
Die erste ausgezeichnete Gewässerperle PLUS der Schweiz, der Beverin, hat viel zu bieten - wenn man sich Zeit lässt. Das gilt auch für die Zeit, in der vielleicht noch etwas Schnee und Eis liegen, also in der Zeit des Bergfrühlings. Von Spinas aus machen wir uns auf eine einfache Rundwanderung und folgen dem Bachlauf des Beverin. Uns interessiert, wie kalt das Wasser zu dieser Zeit wirklich ist. Die Wasseramsel interessiert das wenig, sie ist schon länger mit dem Nachwuchs beschäftigt und taucht unbeeindruckt ins kalte Wasser, um Nahrung zu sammeln. Wo der Schnee länger liegen bleibt, können bis im Mai typische Frühlingsboten blühen oder man entdeckt noch Amphibienlaich.
Die Aufmerksamkeit gilt immer wieder dem Beverin selbst, aber wir geniessen natürlich auch die traumhafte Landschaft in der Val Bever und halten Ausschau nach Pflanzen und Tieren des alpinen Lebensraums. Entdecken wir Steinböcke? Kreist der Steinadler? Im Wasser unter Brücken oder im Schutz grosser Felsbrocken halten sich gerne Bachforellen auf. Wer mit offenen Sinnen dem Beverin und seinem Tal begegnet, wird mit beeindruckenden Erlebnissen belohnt.
Anforderungen | Einfache Rundwanderung (SAC-Skala T1) |
Gesamte Dauer | 11:30 - 14:30 Uhr |
Länge der Route | ca. 4 km |
Marschzeit | 1 h |
Aufstieg | 96 m |
Abstieg | 95 m |
Treffpunkt | 11:30 Uhr, RhB-Station Spinas |
Anreise mit der Rhätischen Bahn | Anreise ab Samedan, 11:15 Uhr Rückreise nach Samedan ab Spinas, 14:38 Uhr |
Verabschiedung | 14:30 Uhr, RhB-Station Spinas |
Ausrüstung | Festes Schuhwerk mit Profilsohlen, Wanderbekleidung mit Sonnen- bzw. Wetterschutz, Wanderstöcke individuell, Fernglas, Fotoausrüstung individuell |
Verpflegung | Warmes Getränk und Snack für zwischendurch empfohlen |
Preis | Erwachsene CHF 20 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre CHF 5 |
Wetter | Die Tour findet bei jedem Wetter statt |