Zum Ursprung des Inn

Charakter: Streng aber schön
Route: Maloja Post - Plan di Zoch - Lägh dal Lunghin - Muotta Radonda - Grevasalvas - Plaun da Lej
Daten: Individuelle Buchung

Der strenge Aufstieg lohnt sich. Der Lägh dal Lunghin, Lunghinsee auf Deutsch, gilt als Quellsee des Inn. Der rund 400 m lange und 100 m breite Bergsee liegt auf 2'485 Metern über Meer auf dem Gebiet der Bündner Gemeinde Bregaglia. Oberhalb des Sees, am Pass Lunghin, befindet sich der wichtigste Wasserscheidepunkt Europas.

MEHR ZUR TOUR

Direkt nach Maloja beginnt der Weg zu steigen und schon nach kurzer Zeit ahnt man, warum die Tour unter "Puls spüren" ausgeschrieben ist. Der Bergwanderweg schlängelt sich kontinuierlich in die Höhe. In kleinen Kehren geht es über die Bergflanke hinauf. In der Nähe des jungen, rauschenden Inn gewinnt man stetig an Höhe und damit auch einen fantastischen Blick auf den Silsersee und die umliegenden Berge. Innehalten, Trinken, Geniessen. Nach einem flacheren, kleinen Hochtal steigt der Weg nachmals an und überwindet einen Felsriegel. Dann liegt er plötzlich da, der Lunghinsee.  Idyllisch eingebettet, in einer Senke zwischen Piz Lunghin und Piz Grevasalvas, liegt der klare Bergsee, der als Quellort des Inn gilt. 

Etwas oberhalb des Sees befindet sich die wichtigste Wasserscheide Europas. Hier entspringen der Inn, der durch das Engadin fliesst und dann mit der Donau ins Schwarze Meer mündet, die Julia, die mit dem Rhein in die Nordsee mündet und die Maira, welche mit dem Po ins Adriatische Meer fliesst. Wir gehen nicht ganz so weit. Über ein am Hang angelehntes Teilstück mit prächtiger Aussicht erreichen wir die Weiden bei Muotta Radonda. Der Weg führt stetig aber nicht steil hinab nach Grevasalvas. In dieser Sommersiedlung wurde 1978 eine weltbekannte Kinderserie verfilmt und fast könnte man meinen, Heidi müsste gleich um die Ecke kommen ...

Anforderungen Bergwanderung (SAC-Skala T2), gute Kondition und Trittsicherheit auf schmalen Bergwanderwegen erforderlich, Gelände teilweise steil aber nicht exponiert (keine Gratwanderung)
Gesamte Dauer 9.15 - 16.00 Uhr
Länge der Route 9.3 km
Marschzeit 3 h 45 min
Aufstieg 706 m
Abstieg 715 m
Treffpunkt 9.15 Uhr, Maloja Post
Erreichbarkeit Start- und Endpunkt mit ÖV bedient, Richtungen Oberengadin und Bergell
Verabschiedung 16.00 Uhr, Plaun da Lej
Ausrüstung Gute Wander- oder Bergschuhe, Bergwanderausrüstung mit Sonnen- und Regenschutz, Wechselkleidung, Wanderstöcke empfohlen.
Individuell: Fernglas, Fotoausrüstung
Verpflegung Verpflegung und ausreichend Getränk aus dem Rucksack. Keine Einkehrmöglichkeit unterwegs, erst gegen Ende der Tour in Grevasalvas Möglichkeit zum Wasser auffüllen.
Preis (gemäss AGB) Tagespauschale Wanderleiter CHF 500

Zurück